Arthaus: Pressemitteilung zum 15. Todestag von Federico Fellini
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/post.php on line 115
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/post.php on line 115
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/post.php on line 115
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/post.php on line 115
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/post.php on line 115
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/post.php on line 115
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/post.php on line 115
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/post.php on line 115
|
Zum 15. Todestag von Federico Fellini - Arthaus würdigt die Regielegende mit umfangreicher DVD-Edition
Federico Fellini – der große europäische Regisseur war Träumer, Magier und Poet in einer Person. Bis heute inspirieren seine fantasievollen, außergewöhnlichen Filme zahlreiche Künstler. Heute (31. Oktober) jährt sich sein Todestag zum 15. Mal, doch sein Werk bleibt unsterblich.
Fellini gelangte erst über Umwege zum Film. 1920 in Rimini geboren, schloss er sich als kindlicher Ausreißer zeitweilig einer Zirkustruppe an. Während des Krieges zog er mit einer Wandertruppe von Komödianten durch Italien. 1939 ließ er sich in Rom nieder, wo er lange Zeit als Journalist, Karikaturist und Gagschreiber tätig war. Als Co-Autor hatte Fellini erheblichen Anteil an Rossellinis “Rom – Offene Stadt” und
“Paisa”, bevor er selbst das Regiezepter in die Hand nahm. Mit
“La Strada - Das Lied der Strasse” wurde er 1954 zum Regiestar.
Im Verlauf seiner Karriere verwirklichte er rund 20 Spielfilme und gewann unzählige Preise, darunter einen Ehren-Oscars®. Fellini starb am 31. Oktober 1993 an den Folgen eines Herzanfalls…
Arthaus hat dem Regisseur eine umfangreiche DVD-Edition mit sieben seiner erfolgreichsten Filme und außergewöhnlichem Zusatzmaterial gewidmet. In der “Federico Fellini Edition” sind die Filme “Achteinhalb”,
“Die Müßiggänger”,
“Die Schwindler”,
“Fellinis Casanova”,
“Fellinis Stadt der Frauen”,
“Julia und die Geister” und
“La Strada” vertreten. Die Bonus-DVD enthält unter anderem die Filme “Die letzte Sequenz” und “Fellini erzählt: Ein wieder entdecktes Selbstporträt”. Ein weiteres Highlight der Ausgabe ist ein exklusiv für die Edition verfasstes, 134- seitiges Buch über Leben und Werk Fellinis von Filmautor Georg Seeßlen. Alle Filme der Edition sind auch als Einzeltitel erhältlich. Rosselinis
“Rom – Offene Stadt”, bei dem Fellini als Co-Autor fungierte, ist ebenfalls bei Arthaus auf DVD erschienen.

- Arthaus: Fellini´s - Achteinhalb als Arthaus Premium Edition
- Arthaus Collection mit drei neuen Themenreihen im Oktober
- Arthaus: Federico Fellini Edition (8er Schuber) am 14. Dezember
- Arthaus präsentiert seine Besten: 50 Regisseure – 50 DVDs
- Arthaus: Fellini´s - Achteinhalb als Special Edition im 2er DigiPak
- Arthaus: DVD-Highlights im Monat September
- Arthaus: August Highlights
- ARCHIV: Arthaus: Oktober Veröffentlichungen