Review: Jack the Ripper (1976)
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
ACHTUNG: Das Review könnte Spoiler beinhalten !!!
|
|
|
An Jess Franco scheiden sich die Geister. Ähnlich wie sein Landsmann Paul Naschy hat Franco in den letzten Jahrzehnten ein Werk angehäuft, das so unübersichtlich wie widersprüchlich ist. Die einen halten Franco für einen hoffnungslosen und talentfreien Pseudo, gleichzeitig schwört eine nicht ganz unbedeutende Fangemeinde auf ihn, während er dem Mainstream-Publikum gänzlich unbekannt geblieben ist. Für ein breiteres Publikum sind Francos Filme zu trashig und bizarr, aber selbst für eingefleischte B-Film-Fans sind manche seiner filmischen Ergüsse schwer zu verdauen. Die Franco-Filme der schlechteren Sorte müssen jedem halbwegs vernunftbegabten Menschen als eine besonders abwegige Methode vorkommen, seine knappe Lebenszeit zu vergeuden, von dem Geld und Material, das beim Filmen draufging ganz zu schweigen. Man könnte Franco also getrost vergessen, wenn da nicht diese Perlen wären, die unter dem (Mist-)Haufen des francoschen Gesamtwerks begraben liegen. Es ist schwer zu glauben, aber der Mann (der Begriff “Regisseur” erscheint mir in diesem Kontext völlig abwegig), der der Menschheit so hirntote Langeweile-Exzesse wie
Die Geschichte ist bekannt - in London (kaum zu erkennen, doch wen wundert’s - schließlich wurde in Zürich gedreht) geht ein Prostituiertenmörder um, und die Polizei tappt im Dunkeln. Immer mehr grausam verstümmelte Frauenleichen werden aus der Themse gefischt, bis Scotland Yard schließlich den angesehenen Arzt Dr. Orloff (scheint Francos Lieblingsname zu sein) ins Visier nimmt. Als die Freundin des Inspektors sich als Lockvogel positioniert (Vorsicht, Spoiler!), wird sie tatsächlich von Orloff überfallen und in sein Gewächshaus verschleppt. Bevor er sie ermorden kann, wird er allerdings vom Inspektor erschossen.
Dr. Orloff, gespielt von Klaus Kinski, ist von Beginn an die Hauptfigur des Films, und bereits ab der ersten Szene ist klar, dass er Jack the Ripper ist. Den Spannungsbogen eines “Whodunnit” braucht man also nicht zu erwarten, stattdessen würde man vermuten, dass Franco sich der abgründigen Psyche des Täters zuwendet, doch weit gefehlt. Es ist schwer zu sagen, worauf sich das Interesse des Films (und seines Regisseurs) eigentlich richtet. Es muss irgendetwas abseits der Leinwand gewesen sein, denn der Filmstoff wird hier von Franco mit einem eigenartigen Desinteresse abgehandelt. Das scheint auch die Schauspieler angesteckt zu haben, selten sah man Kinski so uninspiriert auf Autopilot arbeiten wie hier. Über die übrigen Schauspieler verliert man besser kein Wort. Bei einem solchen universellen Desinteresse aller Beteiligten hilft auch ein bisschen lächerlicher Gore nicht mehr, der gegen Ende des müden Films zum Einsatz kommt. Angeblich wurde hier Keramik verwendet, immerhin eine interessante Fußnote und vermutlich das einzige mitteilungswürdige an diesem Film. Ich hatte jedenfalls die meiste Zeit über das Gefühl, eine Episode von Man könnte sich über den übers Knie gebrochenen Schluss ärgern, der sich keinen Deut schert um die historische Geschichte des Mörders, dessen Identität nie geklärt werden konnte und deshalb jahrzehnte lang Anlass zu heftigsten Spekulationen gab - doch zu diesem Zeitpunkt ist einem das genauso egal, wie dem Regisseur. Dabei hätte man erwarten können, die Kombination Franco + Kinski ergebe zusammen mit dem Jack-the-Ripper-Stoff einen schönen Exploitation-Reißer, stattdessen sieht hier alles sehr nach lästiger Planerfüllung aus. Vermutlich war der Produzent am Film mehr interessiert als Franco selbst.
Zumindest in visueller Hinsicht ist der Film solide gefilmt, dafür sorgte Dietrichs Hauskameramann Peter Baumgärtner. Die wie schon erwähnt nicht weiter erwähnenswerte Besetzungsliste weist immerhin einen zur Hälfte berühmten Namen auf: Josephine Chaplin ist tatsächlich die Tochter, von weiteren Ausflügen in die Schauspielerei hat sie aber gnädigerweise abgesehen, anders als ihre Schwester Geraldine. Genre-Fans werden sich über den Auftritt von Herbert Fux freuen, der mich allerdings gänzlich unbeeindruckt gelassen hat. Anlass für ungebetene Lacher gibt dagegen der lächerliche Teich, der als Themse-Ersatz herhalten muss - dabei hätte Zürich doch weitaus passablere Ufer zu bieten gehabt. Die Bild und Tonqualität ist durchweg hervorragend, schließlich wurde der Film gründlich restauriert, über diese Arbeit berichtet ein sehr aufschlussreicher Filmbeitrag unter den Extras. Die Originalsprache des Films ist nicht eindeutig zu erkennen - einige Schauspieler haben deutsch gesprochen, aber der Film wurde im Studio in verschiedenen Sprachen komplett nachsynchronisiert. Die DVD bietet die deutsche, englische, französische und italienische Sprachfassung in einwandfreier Tonqualität. Unter den Extras befindet sich auch ein Interview mit Dietrich, eine nicht verwendete Szene, der Trailer sowie die obligatorischen Bildergalerien und Textbiografien. |
|
|
|
|
![]() ![]() ![]() |
Letztes Update: 27. Dezember 2007 | ![]() ![]() |
Am 27. Dezember 2007 um 17:16 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Hehe, ein Film über Ripper´s Jack in Zürich gedreht - das nenn ich mal eine lustige Idee
Lustiges Review übrigens! Leider kenne ich von Franco noch viel zu wenig. Aber nett, dass sich ein deutsches Label seiner Filme annimmt. Vielleicht kommt ja dann endlich mal “Vampyros Lesbos” oder “venus in furs”. Die würden ja prompt im Einkaufskörberl landen!
Am 27. Dezember 2007 um 17:44 Uhr
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Von der Galileo Medien AG gibt es zum Beispiel die Jess Franco Gold Collection mit diesen acht Filmen:
* “Blue Rita”
* “Love Letters of a Portugese Nun”
* “Ilsa - The Wicked Warden”
* “Women in Cellblock 9″
* “Voodoo Passion”
* “Barbed Wire Dolls”
* “Wicked Women”
* “Jack the Ripper”
Die Box ist halt indiziert und somit nur bei den üblichen Verdächtigen zu bekommen.
epiX hatte vor einiger Zeit “De Sades Eugenie - Die Jungfrau und die Peitsche” veröffentlicht: http://www.epix.de/00000092da0ed740a/50355097ee0cd1f30.html und auch “Im Schatten des Mörders”: http://www.epix.de/00000092da0ed740a/02b8c798d70df866d.html
Den “Vampyros Lesbos” gibts bzw. gabs von cmv-Laservision auf DVD, wurde laut ofdb.de noch in der schicken “Glasbox” veröffentlicht. Und den “Venus in Furs” bzw. “Paroxismus” gibts von Blue Underground auf DVD.
Ich kenne von Franco bislang auch nur “Jack the Ripper” und den finde ich ganz ok, irgendwann wird die Special Edition dazu auch mal in meiner Sammlung landen.
Am 28. Dezember 2007 um 16:34 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Icke mag den Film eigentlich auch ganz gern. Heimlicher Höhepunkt ist ja die Szene in der Kinski die Haushälterin, die sich nach ein bisschen Zärtlichkeit sehnt, verbal zur Schnecke macht. Kinski bietet einiges, die Kamera und das Setting auch und das der Film, na sagen wir es mal vorsichtig, einer etwas eigenwilligen Dramaturgie folgt, passte eigentlich gut zu der Stimmung, die der Film verbreitet. Hauch da muss ick bei Karsten noch Überzeugungsarbeit leisten
Ick will ja nich verraten wie alt dit gute Stück in zwei Tagen wird (dit soll wat rundes sein, jefühlt hat er die 100 schon überschritten), sonst verrät der böse Bub doch noch glatt mein Alter.
Am 28. Dezember 2007 um 16:46 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
@ CVeidt,
naja, so geheim kann sein Geburtsjahr nicht sein, wenn es schon in seiner e-mail Addy steht :D.
Am 28. Dezember 2007 um 16:50 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Was!!! Hach wie schön, dass unser altes Mädchen wenigstens in diesem Punkt relativ komplexfrei ist
Am 14. Januar 2008 um 10:10 Uhr
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
@ jogiwan
Also das britische Label Shameless Entertainment hat “Venus in Furs” kürzlich auf DVD veröffentlicht - bei dvdtimes.co.uk gibts dazu ein Review.
Am 20. Januar 2008 um 20:41 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
der “venus in furs” auf der shameless-dvd ist nicht der von jess franco, sondern “Malizie di Venere” von Massimo Dallamano…
kenne den nicht, aber der von franco ist einer der besseren jess-franco-filme! wenn der bei ascot erscheint…. (wink wink…)
Am 24. Januar 2008 um 10:30 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
@ Karsten
Arglll, hast natürlich recht. Hatte nur “Venus in Furs” gelesen und sofort an Jesse Franco gedacht und den eigentlichen Regisseur Massimo Dallamano schlichtweg nur kurz überlesen und ihn für eines der vielen Pseudonyme von Franco gehalten *shy*shy*shy*.
Bezüglich den weiteren “Jesse Franco”-Filmen bei ASCOT ELITE ist bislang nichts auf den Presseserver zu finden - sobald sich was tut, erfährst Du es als erster.