Review: Monsieur Mardi-Gras - Bd. 2: Das Teleskop von Charon
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in
/www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line
74
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in
/www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line
164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in
/www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line
164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in
/www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line
164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in
/www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line
164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in
/www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line
164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in
/www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line
164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in
/www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line
164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in
/www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line
164
 |
Monsieur Mardi-Gras - Bd. 2: Das Teleskop von Charon |
|
 |
Comic | Fantasy | Horror |
 |
Autor: Andreas Frank
6. Januar 2009 |
|
|
|
Die Odyssee des Monsieur Mardi-Gras durch das Reich der Toten geht weiter: nachdem er bei seiner Ankunft in der tristen Knochenwelt seiner Seele in Form eines Kaffeesatzes beraubt wurde, gerät er mitten in eine handfeste Verschwörung. Ein Geheimbund will sich seiner Fähigkeiten als Kartograph bedienen, um eine Karte des Fegefeuers zu erstellen und so vielleicht das Mysterium ihrer erbärmlichen Existenz lüften. Dicht auf den Fersen sind ihnen dabei die Schergen des mächtigen Potentats, die Truppen des Salamanders - der mit seinem ewigen Feuer die Seelen der Toten verglüht….
Éric Liberges einzigartiges Comickunstwerk geht in die zweite Runde, diesmal mit noch mehr wahnwitzigen Einfällen. War Band 1 die Einführung in eine bizarre Welt, in denen die Toten als Skelette umherwandeln und mit Rauschmitteln wie Quecksilber und Terpentin ihren Frust bekämpfen, hebt Band 2 die Geschichte auf eine neue Stufe. Die nimmt hier wahrhaft kosmische Ausmaße an und es geht längst nicht mehr um das Einzelschicksal des Monsieur Mardi-Gras. Liberge führt verschiedene Gruppen in sein Universum ein, die alle am Machthebel zu sitzen scheinen - aber nicht am gleichen Strang ziehen und auch andere Vorstellungen vom Totenreich haben. Selbst diejenigen, die über das Fegefeuer regieren, scheinen sich dem Sinn ihrer Existenz nicht ganz bewusst zu sein. Freilich streut Liberge einige zum Teil widersprüchliche Informationen und Hinweise ein, die die Zahnrädchen im Kopf des Lesers ordentlich strapazieren werden. Dafür sorgt wohl auch die ein oder andere Textpassage, die schon auf einem sehr abgehobenen Sprachniveau rangiert. Und auch bei genauerer Betrachtung nicht leicht zu erschließen ist - falls das vom Autor überhaupt so gewollt ist.
Dies ist aber auch schon das einzige Manko, das man bei “Das Teleskop von Charon” finden wird. Denn einmal mehr gelingt es Éric Liberge, den ernsten - durchaus philosophischen Inhalt - mit beißendem Humor anzureichern. Die Tobsuchtanfälle Monsieur Mardi-Gras sind einfach nur herrlich, während eigentlich bittere Pillen im Kontext unheimlich komisch sind: als beispielsweise ein harmloser Toter zur Filmvorstellung seines Lebens auf der Erde gebeten wird - und dann schockiert feststellen muss, dass er dort ein echter Schweinehund war, der Frauen und Kinder zum Mittagessen verspeiste.
Absolut gelungen - ja die Zeichnungen aus dem ersten Band noch übertreffend - sind die düsteren Bilder von Liberge. Die gewaltige Festung der Seelenbestatter gehört ebenso zu den visuellen Leckerbissen von “Unter Knochen” wie ein uraltes Segelschiff das die unendlich erscheinenden Kraterlandschaften eines Planeten überfliegt. Der Splitter Verlag veröffentlicht “Das Teleskop von Charon” in der nach- kolorierten Fassung (ursprünglich erschien der Band in Schwarzweiß). Es mag Geschmackssache sein - aber die detaillierten Zeichnungen von Liberge gewinnen durch die sehr dezenten Farben durchaus noch an Wirkung. In dem Hardcoverband ist darüber hinaus auch das Originalcover der ursprünglichen Version erhalten.
Eine sinnvolle Neuveröffentlichung seitens Splitter. Fans von Monsieur Mardi-Gras werden es kaum erwarten können, bis endlich im März der dritte und hoffentlich bald darauf der abschließende vierte Band “Die Formel der Wiederauferstehung” erscheinen wird. Splitter bietet übrigens einen Schuber für die komplette Serie an. Man darf gespannt sein, wie sich die Geschichte auflösen wird (wenn überhaupt?) - die Zeichen stehen jedenfalls auf Sturm: die Toten geben sich nicht mehr mit ihrem Trott zufrieden, lassen sich nicht mehr von den leeren Phrasen des Klerus einlullen und protestieren offen. Wird das Potentat den Aufstand stoppen können, oder steht eine Revolution im Totenreich bevor?
|
|
Dieses Comic wurde uns freundlicherweise vom Splitter Verlag zur Verfügung gestellt! Vielen Dank! |
Letztes Update: 6. Januar 2009 |
 |
Kommentar eintragen: