Review: Licht in leeren Häusern
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|
ACHTUNG: Das Review könnte Spoiler beinhalten !!!
|
|
|
An einem Samstagvormittag treffen in einem Wald am Rande der beschaulichen Stadt Graz die beiden Frauen Zilli (Stefanie Kammerhofer) und Bärbel (Christine Vrijs) beim Joggen zufällig aufeinander. Noch ehe sich die beiden sportlichen Läuferinnen so richtig registrieren, wird die ruhige Stimmung im Wald von gellenden Schreien zerrissen. Nach einer Schrecksekunde wagen es die beiden Frauen trotz Neugier nicht, der Ursache der Schreie auf den Grund zu gehen und die Wege von Zilli und Bärbel trennen sich wieder. Doch schon wenig später bekommt die resolute Zilli Gewissensbisse und ist sich nicht mehr sicher, ob sie kurz zuvor im Wald auch richtig reagiert hat. Auch Bärbel, die ihre Schlüssel verloren hat und nicht mehr in ihre Wohnung kommt, lässt das zuvor erlebte im Wald keine Ruhe und sie kehrt wie Zilli an den Stadtrand zurück. Die beiden Frauen treffen daher neuerlich aufeinander und entdecken nach einem kurzen Gespräch über das gemeinsame Erlebnis auch rasch eine Gemeinsamkeit. Zilli ist erst vor Kurzem mit ihrem Freund Oliver (Markus Hausmann) zusammengezogen und auch Bärbel hat ebenfalls erst vor einer Woche ihre kleine Wohnung im Herzen von Graz bezogen. Beide Frauen scheinen mit ihrer derzeitigen Situation jedoch nicht ganz zufrieden und während sich Bärbel nach dem Ende einer Beziehung in der neuen Stadt einsam fühlt, ist Zilli durch das Zusammenziehen mit ihrem Freund und dessen Vorstellungen über eine gemeinsame Zukunft schlichtweg überfordert.
Als Zilli am Waldboden die verlorene Gürteltasche eines jungen Mädchens entdeckt, dass auch deren Impfpass, Adresse und Handy beinhaltet, treffen die beiden Läuferinnen auch auf einen Mann, der im Wald nach etwas zu suchen scheint. Die beiden alarmierten Frauen flüchten und gehen von dem schlimmen Verdacht aus, dass kurz zuvor im Wald ein Verbrechen geschehen sein muss. Wieder zuhause angekommen wird auch Oliver in die Geschehnisse des Vormittags eingeweiht, der jedoch eine weit rationalere Sichtweise zu dem Ganzen an den Tag legt. Er versucht zwar die Frauen zu beruhigen, doch die lässt das gemeinschaftliche Erlebnis weiter keine Ruhe. Am nächsten Tag bedrängt Zilli ihren Freund, zu der Adresse des Mädchens zu fahren, um dort zu sehen, ob sich die Besitzerin der Gürteltasche noch bester Gesundheit erfreut und so führt es die drei Hobby-Detektive geradewegs in das kleine Dorf Geistthal in die tiefste Steiermark… Die idyllische Steiermark und deren beschauliche Hauptstadt Graz sind ja bisher auf der Landkarte des internationalen Films nur eher bescheiden in Erscheinung getreten. Mit Indie-Produktionen wie der trashigen Gay-Detektiv-Sci-Fi-Komödie
Mit Der Independent-Thriller Film beginnt mit dem Schreien im Wald und den beiden erschrockenen Frauen auch sehr spannend und vielversprechend. Doch dann tut irgendwie keiner der Beteiligten mehr dass, was man von ihm erwarten würde, was einerseits zwar sicher interessant ist, andererseits in spannende Ausgangsidee mit der Zeit etwas verpuffen lässt. Was als Thriller beginnt, wird im Mittelteil auch eher zu einem Beziehungsdrama, in dem das Augenmerk der Geschichte auch eher auf die etwas seltsame Beziehung von den frisch zusammengezogenen Zilli und Oliver gelegt wird, die sich darin äußert, den Partner zurückzuweisen und Beleidigungen an den Kopf zu werfen, um damit zu signalisieren, dass man ihn eigentlich liebt. Und auch die ruhige und introvertierte Bärbel ist nach dem Ende ihrer Beziehung und dem Neustart in einer anderen Stadt eigentlich gar nicht so traurig über die Abwechslung in ihrem etwas höhepunktlosen Alltag.
Die Geschichte von Natürlich möchte man als steirischer Zuseher den Streifen mit seinen bekannten Drehorten, wie zum Beispiel die Feuerbachgasse und den Wäldern in Andritz natürlich gut finden, allerdings krankt es bei dem Low-Budget-Erstlingswerk von Nachwuchs-Regisseur Martin Kroissenbrunner doch an einigen Ecken und Enden. Handwerklich ist der Streifen wirklich sehr solide gemacht und die Szenen im Wald stehen denen aus vergleichsweise teureren Werken wie Jessica Hausners
Während die ersten 45 Minuten auch wie im Fluge vergehen, wirkt die zweite Halbzeit auch etwas bemüht und hält auch bei weitem nicht den Level des Beginns. Einige Szenen, wie z.B. die Begegnung mit Herbert und die nähere Begründung des Filmtitels, wirken eher wie Fremdkörper und tragen auch zur Handlung nur wenig bei. Gänzlich lächerlich wird es leider bei der Sache mit den “Frauenproblemen” und auch die finale Auflösung ist meines Erachtens nicht gänzlich geglückt. Das größte Manko des Streifens sind allerdings die mehr als seltsamen Dialoge, die für meine Ohren teilweise haarsträubend gestelzt daherkommen und vor allem die Art und Weise wie Zilli und Oliver miteinander kommunizieren, wirkt meines Erachtens sehr unglaubwürdig. Im Bonusmaterial der DVD verrät Stefanie Kammerhofer, dass diese oft und lange geprobt wurden. Trotzdem wirken sie teilweise arg improvisiert und aufgesetzt und es auch hilft wenig, dass die drei Hauptdarsteller aus Authentizitätsgründen ständig zwischen Hochdeutsch und Grazer- bzw. tief-steirischen Dialekt hin- und herwechseln. Darstellerisch hingegen ist
Nach rund dreijähriger Produktion hat es Unterm Strich ist |
|
|
|
Letztes Update: 12. August 2010 | ![]() ![]() |
Am 16. August 2010 um 19:01 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Hallo Jogiwan,
danke für diese klasse Review von “Licht” (Buch, Regie und Schnitt ist von mir), bin hier zufällig drüber gestolpert - ich finde du hast ziemlich ins Schwarze getroffen, und es ist eine totale Freude, dass sich wer so mit dem Streifen auseinandersetzt. Bloß dass der Herbert und das Finale dir nicht so getaugt haben, find ich schade, da hatten eigentlich die meisten Freude damit… die “Frauenprobleme”-Sache, da brauchen wir nicht reden… man tut was man kann… und lernt hoffentlich draus…
LG Martin Kroissenbrunner
Am 17. August 2010 um 07:02 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
@ martin kroissenbrunner: nix gegen Herbert, der ist schon okay - die Szene war schon gut, aber passte imho nicht zum Rest der Geschichte - das wollte ich eigentlich mit meinen Zeilen ausdrücken.
Bin jedenfalls schon auf deine nächsten Sachen gespannt. Was man dem Trailer zu “Tartares” entnehmen kann, geht dieser ja in eine eher andere Richtung. Da hätte ich dann gerne mehr Gries/Lend und weniger Andritz…
Ich wünsch dir jedenfalls für deine nächsten Projekte nur das Beste!