Review: Savages
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
ACHTUNG: Das Review könnte Spoiler beinhalten !!!
|
|
|
Gleich die ersten Bilder signalisieren, dass es hier Jemand richtig krachen lassen will. Oliver Stone zeigt sich optisch und inszenatorisch in Bestform, wenn er unter dezenter Anwendung der von ihm gewohnten Stilmittel - Bildbrüche, farbliche Verfremdungen, eingeschobene Storyelemente - eine extreme Situation entwickelt. Dass er sie aus dem Off von Ophelia, genannt O (Blake Lively), erzählen lässt, soll Niemandem beruhigen - gleich zu Beginn lässt er sie sagen, dass daraus nicht geschlossen werden kann, dass sie die Story überlebt hat. Vielleicht stammt alles, was sie noch zu sagen hat, von einer Aufnahme, während ihre Leiche längst im Meer schwimmt.
In Doch diese paradiesischen Zustände gehören schon der Vergangenheit an, wenn Stone mit seinem Film beginnt, und werden nur noch aus O’s Erinnerung erzählt. In einer der ersten Szenen konfrontiert der Regisseur den Betrachter mit dem genauen Gegenteil, als er die Aufnahme eines Schlächters zeigt, der gerade eine große Zahl an Männern den Kopf mit einer Motorsäge abtrennt. Es handelt sich um die Warnung eines mexikanischen Drogenkartells, das Ben und Chon zu Partnern machen will - nach ihren eigenen Vorstellungen natürlich. Dass die Beiden nicht mitspielen, heimlich ihre Geschäfte auflösen und unerkannt abhauen wollen, erkennen sie schnell und nehmen sich das, was sie am meisten lieben - O.
Oliver Stone braucht nicht lange, um das glückliche Bild des Beginns zu demontieren. Besonders der kompromisslose Gewalttäter Lado (Benicio Del Toro), der jeden Fehler unbarmherzig bestraft, lässt das schöne Leben voller Kiffen, Sex und Shoppen unter Kaliforniens Sonne schnell zur Illusion werden, auch unterstützt von zusätzlichen kleinen Pinselstrichen - Chons Trauma im Krieg, Ophelia, ein vernachlässigtes Kind aus wohlhabendem Hause, und nicht zuletzt Dennis (John Travolta), der als Polizist für sehr gute Entlohnung die schützende Hand über sie hielt. Auch Ben und Chon konnten sich den inneren Gesetzmäßigkeiten des Drogenhandels nicht entziehen. Und ihr Erfolg hatte automatisch Interesse bei mächtigeren Vertretern der Branche wecken müssen.
Obwohl Stone in seiner Bildsprache weiter hart bleibt, weicht er seine Story in der zweiten Hälfte thematisch auf und verliert damit deren kritischen Aspekt. Besonders Del Toro und Hayeks Rollen verlieren ihre Kompromisslosigkeit und werden angreifbar. Das gibt ihren Charakteren zwar eine größere Tiefe, wirkt angesichts des klar strukturierten, bewusst überhöhten Beginns aber unpassend. Schon immer lag die Stärke Oliver Stones darin, einseitig gestaltete Figuren so aufeinander prallen zu lassen, das erst durch deren Interaktion Differenzierungen spürbar wurden. Alle Protagonisten - Elena und Lado auf der einen, das Trio Ben, Chon und O auf der anderen Seite - sind keine realen Personen, sondern genauso klischeehaft überzeichnet, wie ihr Umfeld und die diversen Nebenfiguren - vom korrupten Cop, über den Computerspezialisten bis zum gutherzigen mexikanischen Bandenmitglied. Doch Oliver Stone bleibt nicht bei dieser schlüssigen Konstellation, sondern verliert sich in Nebenschauplätzen und nimmt |
|
|
|
Letztes Update: 28. Oktober 2012 | ![]() ![]() |