Review: Movie 43
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/chilidog/wp-includes/formatting.php on line 74
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/chilidog/wp-content/plugins/link-indication.php on line 164
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
ACHTUNG: Das Review könnte Spoiler beinhalten !!!
|
|
|
“Schlecht, schlechter, Movie 43″ Wie ist es Peter Farrelly nur gelungen, dafür einen solchen Cast zusammen zu bekommen? - Hugh Jackman, Kate Winslet, Liev Schreiber, Naomi Watts, Anna Faris, Emma Stone, Richard Gere, Uma Thurman, Gerald Butler, Halle Berry, Elizabeth Banks - um nur eine kleine Auswahl zu nennen - waren sich nicht zu blöde, an Kurzfilmen teilzunehmen, deren Humorpalette kaum über Fäkalien, sexuelle Abartigkeiten oder rassistische Anspielungen hinaus reichen, dabei möglichst provokativ gegen jede gute Sitte oder die Regeln des Anstands verstoßend.
Eine generelle Gesellschaftskritik lässt sich darin nicht erkennen, eher ein Kaleidoskop dessen, was im US-Alltag und damit im US-Film wirklich zählt. Ganz vorne in der Bedeutung liegen offensichtlich die unterschiedlichen Möglichkeiten der Beziehungsanbahnung - vom Versuch zweier Teenager, im Elternhaus einen Moment allein sein zu wollen, über das klassische erste Date, einem Blind-Date bis zum Speed-Dating werden die Varianten durchgespielt, dicht gefolgt von typischen Problemen innerhalb einer Beziehung - spezielle sexuelle Bedürfnisse eines Partners, der beste Freund des Mannes oder der Versuch, eine schon gescheiterte Beziehung noch einmal zu kitten. Auch die wenigen Ausnahmen von dieser “Beziehungs-Regel” befassen sich mit weiteren aus vielen US-Filmen bekannten Phänomenen - dem Leben an der Highschool, dem Sportwettkampf auf des Messers Schneide, technischen Spielereien und Geburtstagsfeiern. Dass als erzählerische Klammer der nerdige Wettkampf von Computer-Kids dient, erstaunt dann schon nicht mehr. Vermischt werden diese Stories mit weiteren beliebten Stereotypen - dem “Wahrheit oder Pflicht”-Spiel, Superhelden aller Art, Apple-Merchandising, Schönheitsoperationen oder der Liebe zu Haustieren. Wie zu erwarten, gefällt sich Farrellys Kurzfilmsammlung darin, den zuvor schon in unendlichen Varianten verfilmten Themen eine Steigerung ins Extreme hinzuzufügen. Spielen die klassischen RomComs nur mit diversen “Gefahren” bei dem Versuch, den Partner fürs Leben zu finden - letztlich nur ein Moment der Irritation auf dem Weg zum sicheren Glück - konfrontiert
An Filmen wie |
|
|
|
|
![]() ![]() |
Letztes Update: 3. Februar 2013 | ![]() ![]() |